![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mondfinsternis vom 27.7.2018 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Am 27.7.2018 fand endlich mal wieder eine totale Mondfinsternis über Europa statt. Bei einer totalen Mondfinsternis durchläuft der komplette Mond den Erdschatten, der von der Sonne
erzeugt wird, und bekommt dabei seine typisch rote Farbe. Beding durch Hügel und Dunst konnte ich den ersten Blick auf den Mond erst gegen 22 Uhr werfen, als er schon im Kernschatten eingetaucht war. Hier nun einige Aufnahmen des Verlaufes: Uhrzeit: 22:01, CANON 650D, f=400mm Brennweite, 800 ASA Uhrzeit: 23:01, CANON 650D, f=400mm Brennweite, 800 ASA Uhrzeit: 23:17, CANON 650D, f=100mm Brennweite, 800 ASA Uhrzeit: 00:10, CANON 650D, f=400mm Brennweite, 800 ASA |
![]() |
![]() |
Besucher: 1 online | 114 heute | 592 diesen Monat | 642759 insgesamt | Seitenaufrufe: 45 | ![]() |
Letzte Änderung: 10.08.2018 | ![]() |
© 2001-18 Christian Freßdorf | ![]() |
Vielleicht sollten wir uns von dem Aberglauben lossagen, alles verstehen zu müssen und uns zur Einsicht bekehren, im Höchstfall imstande zu sein, mit unserem Unverständnis verständnisvoll umgehen zu können. Margot Bickel |
powered by phpCMS and PAX |