2
www.ChF-Online.de  

Übersicht und Neuigkeiten!

   Neuigkeiten
aktiv aktiv Alle Neuigkeiten
   API-Aufrufe in VBA
   VBA2HTML
   Word
   Word-VBA
   Word2007 (RibbonX)
   Word2010 (RibbonX)
   Outlook-VBA
   Links zu VB(A)
   DocToHelp
   Netport Express XL
   Astronomie
   Gästebuch
   Volltextsuche
   Sitemap
   Buch:Word-Programmierung
   Impressum & Kontakt
   Datenschutzerklärung
26.02.2004 VBA: Formularfelder I (Kontrollkästchen lesen und setzen)

In diesem ersten Teil zur Ansteuerung von Formularfeldern mit VBA wird das Auslesen und Setzen von Kontrollkästchen im Dokument gezeigt. In diesem link Beispiel werden in einer Userform alle Kontrollkästchen und ihre Werte angezeigt, geänderte Werten können dann auch ins Dokument zurückgeschrieben werden.

16.02.2004 VBA: Text zwischen zwei Tags suchen

Mit der Word-internen Suchfunktion lassen sich viele Suchmuster finden. Sucht man hingegen Text zwischen zwei Markierungen (Tags), so muss man auf VBA-Routinen ausweichen. Dieses link Beispiel zeigt, wie sich Text zwischen zwei (verschiedenen) Tags finden und markieren lässt.

12.02.2004 API:Zeitstempel von Dateien lesen und setzen (Update)

Mit einem Satz von APIs lassen sich die Zeitstempel (Datumsangaben) von Dateien (Erstellungszeit,letzter Lesezugriff, letzter Schreibzugriff) nicht nur auslesen sondern auch setzen. Dieses link Beispiel zeigt anhand einer Userform, wie sich diese Datumsangaben auslesen und verändern lassen und was dabei zu beachten ist.

03.02.2004 VBA: Dokument als Aufgabe in Outlook eintragen

Von Word aus lassen sich viele Aufgaben auch in anderen Office-Programmen steuern. Dieses link Beispiel zeigt, wie sich ein Word-Dokument als Aufgabe in Outlook eintragen lässt.

21.01.2004 VBA: RadioButtons (Gruppenschaltflächen) simulieren

Zur Gestaltung eigener Symbolleisten stehen nur wenige Steuerelementtypen zur Verfügung, zu denen leider keine RadioButtons (Gruppenschaltflächen) zählen. Wie sich diese aber mit einem Trick recht einfach nachbauen lassen findet Ihr unter link Gruppenschaltflächen.

14.01.2004 VBA: Alle Module exportieren

Als Ergänzung zu dem Beispiel link Alle Modul- und Prozedurnamen auflisten wird das dort verwendete Makro so abgeändert, dass alle Module in ein beliebiges Verzeichnis exportiert werden können.

12.01.2004 VBA: Alle Modul- und Prozedurnamen auflisten

Wer gerne wissen möchte, welche Module und Prozeduren sich in den Vorlagen befinden, kann diese mit folgendem link Makro ermitteln und in ein neues Dokument schreiben lassen.

09.01.2004 API: Länder/Spracheinstellungen ermitteln

Mit Hilfe des API link GetLocaleInfo lassen sich u.a. die aktuellen System- bzw. Benutzereinstellungen bzgl. der Länder- und Spracheinstellungen auslesen,wie sie auch in der Systemsteuerung unter Ländereinstellungen angezeigt werden.

12.12.2003 VBA:Dokumenteigenschaften übertragen

In jedem Dokument werden Informationen (teilweise automatisch) in die integrierten Dokumenteigenschaften geschrieben. Zusätzlich stehen benutzerdefinierte Dokumenteigenschaften zur Aufnahme beliebiger Informationen in das Dokument zur Verfügung. Anhand eines Beispieles wird gezeigt, wie sich die meisten Informationen dieser link Dokumenteigenschaften zwischen zwei Dokumenten austauschen (organisieren) lassen.

07.12.2003 VBA:Fortschrittsbalken erstellen (Update)

Das Beispiel zum Aufbau und zur Verwendung eines link Fortschrittsbalkens umfasst nun das externe Ansteuern der Userform. Damit lässt sich der Forschrittsbalken auch aus eigenen Prozeuduren aus aufrufen und steuern.

20.07.2003 Outlook:Mails flexibel exportieren

Dieses Beispiel zeigt, wie sich Mails flexibel exportieren lassen. Dabei werden der Absender und der Betreff als Dateiname verwendet. Ihr findet das Beispiel unter  Mails flexibel exportieren.

20.07.2003 Outlook:Menüeinträge hinzufügen

Wie sich auch in Outlook neue Menüeinträge hinzufügen lassen findet Ihr unter  Menüeinträge hinzufügen.

20.07.2003 Neuer Bereich: Outlook

Ich habe einen neuen Bereich zu Outlook (2000) und VBA eingerichtet, in dem Ihr VBA-Beispiel rund um Outlook finden werdet.

25.06.2003 Neues Design und Überarbeitung der Kompatibilität

Habe etwas am Design und an der Seitenaufbaugeschwindigkeit gebastelt und hoffe nun, dass die Seiten schneller laden und "ansprechender" aussehen.
Leider sind mir in der Vergangenheit beim Anpassen des Layouts ein paar Fehler unterlaufen, die dafür gesorgt haben, dass die Seiten unter Netscape 4.7x nicht mehr lesbar waren. Daher habe ich im Rahmen der Designverbesserung versucht auch diesen Browser weiterhin zu berücksichtigen.
Da z.Z. die Domain auf einen anderen Server umzieht, kann es evtl. in den nächsten Tagen zu kleineren Störungen bei Scripten o.a. kommen...

10.06.2003 VBA: Sicherheitskopie an beliebiger Stelle speichern

Word kann auf Wunsch Sicherheitskopien der gespeicherten Dateien anlegen. Allerdings werden diese immer im selben Verzeichnis angelegt. Wie sich allerdings Sicherheitskopien in beliebigen Ordnern und mit Uhrzeit und Datum versehen speichern lassen, findet Ihr unter  Sicherheitskopien speichern.

02.06.2003 Astronomie: Aufnahmen der partiellen Sonnenfinsternis vom 31.5.2003

Am 31.5.2003 fand in unseren Breiten eine partielle Sonnenfinsternis statt, wobei die Sonne bereits teilverfinstert aufging. Unter  Sonnenfinsternis findet Ihr eine Auswahl der Bilder.

01.04.2003 VBA: Felder aktualisieren

Die Aktualisierung alle Felder gestaltet sich manchmal in Word etwas problematisch. Mit einem kurzen Ausblick auf die Link Word-StoryRanges lassen alle Felder oder einzelne Felder gezielt aktualisieren.

18.03.2003 Word: Texte verkürzt in ein Beschriftungsverzeichnis aufnehmen

Mit ein paar Formatierungseinstellungen lassen sich von langen Beschriftungstexten nur bestimmte Texte in ein Beschriftungsverzeichnis übernehmen. Unter  Beschriftungsverzeichnisse wird beschrieben, wie man das erreichen kann.

07.03.2003 VBA: ToolTipps beliebiger Symbole ändern (Update)

Die aktuelle  Vorlage wurde so geändert, dass keine DLL mehr zwingend benötigt wird. Ist sie nicht vorhanden, entfällt nur die Symbolanzeige.

09.02.2003 VBA2HTML Version 2 verfügbar

Die Version 2 des VBA2HTML-Konverters ist fertig. VBA2HTML2 ist ein Programm zum Konvertieren von VB- oder VBA-Quellcode in HTML-Format unter Beibehaltung der farblichen Hervorhebung der Befehle, Parameter, Kommentare und Konstanten. Neben zusätzlichen Funktionen wurden auch die Konvertierungsroutinen verbessert und optimiert. Eine vollständige Beschreibung und das Programm findet Ihr  hier.

25.01.2003 API: Rund um Pfade

Verschiedene APIs zur  Kombination und Aneinanderreihung von Pfaden und Dateien.

05.01.2003 VBA: ToolTipps beliebiger Symbole ändern

Erstellt man eine eigene Symbolleiste mit Makros, hat man das Problem, dass die ToolTipps, die angezeigt werden, wenn man die Maus über ein Symbol bewegt, automatisch gesetzt werden und nicht direkt geändert werden können. Nur mit VBA-Mitteln lassen sich diese ToolTipps ändern. Mit dieser  Dokumentvorlage lassen sich diese Tipps bequem anzeigen und ändern.

23.12.2002 Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Ich wünsche Euch allen ein frohes Weihnachtsfest, geruhsame Feiertage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Besuchern meiner kleinen VBA-Seite und den Rückmeldungen und Hinweisen bedanken!

14.12.2002 VBA: Zugriff auf die verwendeten Formatvorlagen

Mit dieser  Dokumentvorlage hat man alle in einem Dokument verwendeten Formatvorlagen im schnellen Zugriff. Diese werden in einem ungebundenen Fenster über dem Dokument angezeigt. Mit einem Mausklick auf einen Eintrag wird dann entweder der aktuell markierte Bereich oder aber der aktuelle Absatz mit der ausgewählten Formatvorlage formatiert.

30.11.2002 VBA: Fenster-Splitter

Ein Splitter ist ein zweigeteiltes Fenster mit einem verschiebbaren Mittelsteg. Beim Verschieben des Mittelstegs (vertikal oder horizontal) werden gleichzeitig die beiden Fensterhälften in der Breite bzw. Höhe mitgeändert. Im Beispiel link Fenster-Splitter wird gezeigt, wie sich auch in VBA ohne zusätzliche Controls ein solcher Splitter bauen lässt.

28.11.2002 Sonstiges: Intel NetportExpress XL

Die Konfigurationsanleitung zum link Intel NetportExpress XL Print-Server habe ich um die Pin-Belegung des Netzteils erweitert, falls Ihr kein (funktionierendes) Netzteil besitzt.

26.11.2002 API: Verarbeitung unterbrechen

Wenn Verarbeitungsschritte zu schnell hintereinander ausgeführt werden oder künstliche Pausen benötigt werden, sollte die Unterbrechnung nicht mit einer Schleife realisiert werden, sondern mit Hilfe des API  Sleep.

16.11.2002 VBA: Pflichtfeldprüfung in Userforms

Möchte man in Userforms sicherstellen, dass Felder unbedingt ausgefült sind und dabei vielleicht auch noch bestimmten Formaten genügen sollen, kommt man um eine Pflichtfeldprüfung nicht herum. Eine Möglichkeit, wie diese Prüfungen umgesetzt werden können, zeigt das Beispiel  Pflichtfeldprüfung.

12.11.2002 VBA: Makronamen von Menü- und Symbolleisteneinträgen ermitteln

Hat man in die Symbol- oder Menüleiste eigene Makros eingefügt und auch aussagekräftige Namen vergeben, kommt man anschließend nur schwer an die Infromationen heran, in welchen Dokumentvorlagen sich diese Makros befinden und wie sie genau heißen. Mit dem Makro  MenueMakroErmitteln lassen sich diese Informationen bequem ermitteln.

09.11.2002 Neustrukturierung des VBA-Bereiches

Aufgrund des Umfangs habe ich den VBA-Bereich neu strukturiert. Ich hoffe, dass das jetzt etwas übersichtlicher ist.
Neu hinzugekommen ist der Bereich "Fix-und-Fertiges", in dem Ihr demnächst Dokumentvorlagen und umfangreichere Projekte finden könnt.

« zurück | mehr News »
 Besucher: 0 online  |  0 heute  |  0 diesen Monat  |  767062 insgesamt | Seitenaufrufe: 7   Letzte Änderung: 24.06.2006 © 2001-18 Christian Freßdorf
  Plausible Unmöglichkeiten sollten unplausiblen Möglichkeiten vorgezogen werden.
Aristoteles
 powered by phpCMS and PAX